Relaxation Lounge Total 11 calls
Artificial Intelligence Virtual Artist. Es gibt bereits einige Künstler, die von künstlicher Intelligenz (KI) erschaffen wurden oder von KI-Systemen unterstützt werden. Ein Beispiel ist der virtuelle Popstar Hatsune Miku aus Japan, der durch eine Software generiert wird, die es Benutzern ermöglicht, Songs für sie zu komponieren und Auftritte mit ihrem Hologramm zu erleben.
Ein weiteres Beispiel ist der Algorithmus AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist), der klassische Musik generiert, indem er auf Daten von Komponisten, Musiktheorie und Stil analysiert und daraus neue Musikstücke generiert.
Es gibt auch KI-Systeme, die dazu verwendet werden, Musik zu analysieren und Empfehlungen für Playlists und ähnliche Musikstücke zu geben, wie beispielsweise Spotify oder Pandora.
Allerdings gibt es auch ethische und künstlerische Bedenken in Bezug auf die Verwendung von KI in der Musik, insbesondere wenn es darum geht, den kreativen Prozess von menschlichen Künstlern zu ersetzen oder zu reduzieren.
Weitere interessante Infos zu Gesundheit gefunden:
Liebscher und Bracht die Schmerzspezialisten
Read more
Musik berührt im Innersten. Sie kann zur Heilung beitragen, stimmt Menschen traurig und weckt Erinnerungen. Wie ist das zu erklären?
Positive Wirkung
Ausschüttung Glückshormone: Musik kann die Körperchemie beeinflussen, indem Glückshormone innerhalb des Körpers ausgesendet werden und dadurch die Laune angehoben wird. Nicht umsonst wird Musik eine heilende Wirkung nachgesagt.
Beruhigend: Musik kann vom Alltag ablenken. Dadurch kann man abschalten und Stress wie auch Probleme hinter sich lassen. Ein weiterer Effekt ist, dass beruhigende Musik die Atmung normalisieren und den Blutdruck senken kann.
Vitalisierend/Konzentration stärken: Musik kann beleben, indem es zum Beispiel beim Sport anspornen kann. Daher ist beim Jogging das Hören von Dance Musik empfohlen, um zusätzliche Energien freizusetzen. Außerdem kann Musik helfen beim Lernen die Konzentration zu verbessern.
Negative Wirkung
Förderung Depression: Musik kann auch negative Emotionen hervorrufen. Das geschieht dann, wenn mit einem Lied eine traurige Erinnerung verbunden wird. Kummer und Trauer können so verstärkt werden.
Aggressionsfördernd: Es gibt Arten von Musik, die den Blutdruck erhöhen und zur Ausschüttung von Adrenalin führen können. Oft wird das in der Filmmusik verwendet, um dramatische Szenen passend zu untermalen.
Manipulativ: Musik kann auch als Werkzeug genutzt werden, um Menschen zu beeinflussen. Branchen wie Film, Politik und Werbung machen sich diese Eigenschaft zu nutze.
Ähnliche Beiträge